
72 Stunden Berchtesgaden
Die ultimative Mikro-Abenteuer-Challenge im Berchtesgadener Land
Wir haben uns vorgenommen das Berchtesgadener Land innerhalb von 72 Stunden zu erleben. Mit dabei sind gutes Essen, tolle Wanderungen und selbstverständlich atemberaubende Landschaften.
Essenziell wichtig dafür ist eine gute Flexibilität und ein Auto.
Wir haben uns für eine landschaftliche Route entschlossen. Jedoch sind die Hotspots durchaus weit von einander entfernt.
Diese Hotspots haben wir gewählt:
- Berchtesgaden
- Rossfeld Panoramastrasse
- Königssee
- Hallstatt
- Hintersee
Tag 1 Freitag:
- Ankunft ca. 17Uhr
- Rossfeld Panoramastrasse
Tag 2 Samstag:
- Hallstatt
- Hintersee Wanderung + Sonnenuntergang und relaxen
Tag 3 Sonntag:
- Königssee
- Heimfahrt ca. 17Uhr



Tag 1 – Freitag – Rossfeld Panoramastrasse
Du kommst in Berchtesgaden um ca. 17Uhr an, checkst schnell in deine Unterkunft ein und fährst direkt weiter.
Jetzt geht es auf die Rossfeld Panoramastrasse.
Die Panoramastrasse verläuft zwischen Deutschland und Österreich. Du fährst rund um das vordere Bergmassiv des hohen Göll (2522m) und kannst in der Ferne auch Blicke auf den Dachstein (2995m) ergattern.
Die Strasse ist sehr gut ausgebaut und es gibt viele Parkbuchten mit atemberaubenden Ausblicken die auf dich bei einer Höhe von 1600m warten.
Preis:
8,50€/PKW
Links:
Tag 2 – Samstag



Hallstatt:
Du fährst vor Sonnenaufgang los, denn bis Hallstatt sind es ca. 1,5h Fahrtzeit. Und vergiss die Vignette nicht, denn es geht auch über die Autobahn.
Das österreichische Dorf welches direkt an einem Berghang am Seeufer des Hallstätter Sees erbaut wurde ist ein architektonischer Blickfang.
Urige Hütten und ein kleiner Stadtkern mit engen verwinkelten Gassen bestimmen das Bild. Man verliebt sich sofort in diesen Ort.
Kein Wunder also das es in China einen Nachbau des Örtchens gibt.
Du schlenderst durch die Gassen und lässt dich einfach treiben. Halte deine Kamera am besten immer bei dir – hier gibt es eigentlich immer einen schönen Spot. Rund um den Hallstätter See vergnügen sich auch viele fotogene Schwäne.
Du kannst dir auch ein Boot mieten und eine Tour um den See machen.
Meine Empfehlung für die Ankunft ist in den frühen Morgenstunden. Zum einen steht die Sonne nicht sehr hoch und wirft das Dorf in ein tolles Licht, zum anderen sind die vielen Touristen noch nicht vor Ort. Gegen 11Uhr kannst du dann mit dem Ansturm rechnen.
Fotospots:
Der bekannteste Fotospot: Gosaumühlstraße 67, 4830 Hallstatt, Österreich
Trau dich und laufe ruhig mal nach oben und erkunde neue Spots. Respektiere aber bitte die Privatsphäre der Anwohner.
Skywalk – von hier aus hast du den perfekten Blick über Hallstatt und dem Hallstätter See. Du kommst dort hin über die Salzbergbahn (18€ p.P.)
Essen & Trinken:
Alles relativ Teuer. Kaffee ist sehr gut, wie eigentl. überall in Österreich.
Lecker ist es direkt beim Skywalk.
Empfehlung: Seehotel Grüner Baum
Nicht zu empfehlen: Gasthof Simony
Parken:
Bester Parkplatz ist der P2, direkt neben dem Eingang zum Skywalk und der nächste zum Dorf. In das Dorf darfst du nicht hinein fahren.
Preis: 3-4 h ca. 9€



Hintersee:
Nachdem du dich in Hallstatt nochmal gestärkt hast, geht es wieder zurück nach Deutschland. Du fährst wieder gut 2h zurück um an dein nächstes Ziel zu gelangen – dem Hintersee.
Eingebettet zwischen den Bergen und dem sagenhaften Zauberwald ist das Schmuckstück von See längst kein Geheimtipp mehr. Es erwarten dich glasklares und smaragdgrünes Wasser, dunkle, geheimnisvolle Wälder, wild übereinandergestürzte Felsen, überwuchert von dickem Moos und bewachsen von bizarren Bäumen.
Trotz des Besucheraufkommens kann man hier entspannt die Atmosphäre genießen.
Hier kannst du einiges erleben und erwandern.
Unternehmungen:
Wanderung rund um den Hintersee (ca. 1h)
Wanderung Klausbachtalbrücke (ca. 1h)
Wanderung Zauberwald (ca. 1h)
Essen & Trinken:
Gasthaus Seeklause direkt am Bootssteg



Tag 3 – Sonntag – Königssee
Heute gehts zum Königssee, dem absoluten Schmuckstück der Berchtesgadener Alpen.
Du startest vor Sonnenaufgang am Parkplatz am Königssee und läufst den Malerwinkel Rundweg welcher mit tollen Aussichten auf dich wartet.
Als Option kannst du auch abzweigen und die Wanderung verlängern in dem du noch höher in Richtung der Rabenwand läufst (ca. 8km hin und zurück) https://www.komoot.de/smarttour/671071
Wenn du wieder am Bootshaus angekommen bist, gönnst du dir erst einmal einen Kaffee und ein leckeres Frühstück.
Danach geht es zur Bootsfahrt rund um den Königssee mit halt in Salet.
Vom Haltepunkt läufst du in Richtung Oberseee, und weiter in Richtung Fischunkelalm (ca. 1h), welche mit einem überragenden Blick auf den Obersee auf dich wartet.
Hier kannst du Rast machen, inne halten und erfrischende Getränke kaufen.
(Der Weg zur Fischunkelalm ist nicht mit Kinderwagen möglich)
Nach dem du dein Akku leer fotografiert hast, ist es dann wieder an der Zeit zurück zu fahren.
Um ca. 17Uhr machst du dich wieder auf den Heimweg.